Zu einem „Gottesdienst mal anders“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne am kommenden Sonntag, 16.3. 2025 in die Evangelische Kirche Werne ein. In diesem Gottesdienst, der um 10 h beginnt, werden sich die Presbyterinnen und Presbyter der Gemeinde vorstellen und es soll um die Frage gehen, was die Kirche und die Litfaßsäule gemeinsam haben.

Zu einem Gottesdienst mit musikalischer Beteiligung des CVJM Posaunenchor Bochum Werne lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bochum Werne ein. Der Gottesdienst, in dem auch das Abendmahl gefeiert wird, findet statt am Sonntag, 9.3.25 um 10 Uhr.

Gottesdienst zur Einstimmung auf den Kirchentag in Hannover

Einen Gottesdienst zur Einstimmung auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30.4. bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, feiert die evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne am 16. Februar 2025.
Der Gottesdienst in der Kirche in Werne, Kreyenfeldstr. 30, 44894 Bochum beginnt um 10 Uhr.
„Mutig – stark – beherzt“, so lautet das Motto des diesjährigen Protestantentreffens, zu dem wieder mehr als 100.000 Besucher*innen in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet werden.
In dem Gottesdienst, zu alle Interessierten herzlich eingeladen sind, sollen das Motto inhaltlich entfaltet und die typische Kirchentagslieder gesungen werden.

Weihnachtsgottesdienste in der Evangelischen Kirche Bochum Werne:15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

16:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

18:00 Uhr Festgottesdienst zu Heilig Abend

22:00 Uhr Gottesdienst zu Heilig Abend

Begehbarer Adventkalender 2024
Der begehbare Adventkalender 2024 beginnt bald. Wir freuen uns auf und über die vielen Teilnehmer.
Die Termine finden Sie unter: www.advent-bochumwerne.de

Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche Bochum Werne

Am Samstag, 30.11.24 findet der Weihnachtsmarkt rund um unsere Kirche mit vielen Ständen und Angeboten statt.
Der Weihnachtsmarkt geht von 11-19 Uhr.

Basar der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne am 17.11.

Zum diesjährigen Gemeinde-Basar lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne am Sonntag, den 17. November 2024, ab 11 h bis 17 h ins Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstr. 36 ein.

Auf dem Basar gibt es für jede und jeden etwas zu entdecken: Saisonale Floristik, Schmuck, Honig vom Imker, Weihnachtsdeko, selbstgemachte Marmeladen und Plätzchen, handgefertigte Kerzen und Regionales vom Ruhrpottladen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls mit Grünkohl, Erbsensuppe, Crepes, Pommes und Bratwurst sowie Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln gesorgt.

Außerdem gibt es eine Verlosung und ein spezielles Bastelangebot für Kinder.

Der Erlös des Basars kommt zwei wichtigen Projekten zugute: der Gert-Leipski-Stiftung, die Projekte mit Kindern und Jugendlichen unterstützt, sowie eigenen Gemeindeprojekten.

OpenAir-Gottesdienst zum Erntedankfest

Einen besonderen Gottesdienst zum Erntedankfest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne am Sonntag, 6. Oktober 2024 in der Kleingartenanlage Familienwohl, Lütge Heide 60. Das Motto des Gottesdienst, an dem alle Kindergärten der Gemeinde beteiligt sind, lautet: „Gottes Liebe ist wie die Sonne“. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor des CVJM sowie dem Chor „Tuesdays“ ausgestaltet. Er beginnt um 10:30 h. Anschließend gibt es Würstchen, Kuchen und Getränke.

Bei Regen findet der Gottesdienst in der Werner Kirche, Kreyenfeldstr. 34 statt.

Diakoniegottesdienst in der Evangelischen Kirche Bochum-Werne

 

"Helfende Hände - Helfen auf Augenhöhe", so lautet das Motto des Diakoniegottesdienstes, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne am Sonntag, 29.9. 2024 einlädt.
Der Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Bochum-Werne, Kreyenfeldstr. 34 beginnt um 10 h. Anschließend wird zum Kaffee nach der Kirche eingeladen.

"Gottesdienst mal anders“ in der Evangelischen Kirche Werne: „Was glaubst du denn?“

„Was glaubst du denn?“, so lautet das Thema des „Gottesdienst mal anders“ in der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne am Sonntag, 22.9. 2024. In dem Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Werne, Kreyenfeldstr. 34, beginnt, werden Mitarbeiter*innen der Offenen Tür Werne, die nicht Mitglieder der evangelische Kirche sind, ihre jeweilige Religion auf vielfältige Weise vorstellen. Konkret geht es dabei um den römisch-katholischen, den griechisch-orthodoxen, den islamischen sowie den jesidischen Glauben.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Besucher*innen zum gemütlichen Zusammensein bei Gebäck und Getränken in der OT Werne eingeladen.

Am Sonntag den 8.9.24 findet am Erich-Brühmann-Haus unser Gemeindefest statt.

Wir beginnen um 10 Uhr mit dem Familiengottesdienst in unserer Kirche, der von unseren Kindergärten mitgestaltet wurde, unter dem Motto: "Du bist ein Ton in Gottes Melodie".

Danach geht es am Außengelände des Gemeindehauses gegen 11 Uhr weiter mit buntem Programm für Jung und Alt.

Es gibt Musik und Unterhaltung auf der Bühne, Speisen & Getränke an den Ständen, viele Möglichkeiten zum Treffen und Austauschen, Plaudern und Spielen.

Wir freuen uns, auf ein fröhliches Beisammensein.

Wir machen mit bei der "Nacht der offenen Kirchen".

Freuen sie sich auf einen musikalischen Abend mit weltlichen Liedern in geistiger Umgebung beim "Rudelkaraoke".

Es werden Snacks & Getränke angeboten.

Sommerkirche 2024

In den Sommerferien findet wieder die "Sommerkirche" bei uns statt.

In dieser Zeit werden in den Gottesdiensten besondere Persönlichkeiten und Ereignisse, die in diesem Jahr "runde" Jubiläen haben, thematisiert.

Wir laden ein zum "Gottesdienst mal anders" am Sonntag den 23. Juni 2024 um 10 Uhr.

Der ökumenische Gospelchor Langendreer hat einen großen Anteil an der Ausgestaltung des Gottesdienstes und wir freuen uns unter Anderem auf schöne Musik. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee und Gebäck in der Kirche bzw. auf dem Kirchplatz.

Zum 50-jährigen Orgeljubiläum möchten wir Sie herzlich zu einem Jubiläumskonzert in die Kirche einladen. Es wird am Sonntag, dem 23. Juni um 18 Uhr stattfinden. Kantorin Hannelore Heinsen, die in unserer Nachbargemeinde Dortmund-Lütgendortmund tätig ist, wird Orgel spielen. Bei dem musikalischen Programm wird die Orgel in all ihrer klanglichen Vielfalt zu hören sein, die Gemeinde ist außerdem eingeladen bei einigen bekannten Liedern mitzusingen. Altsuperintendent Peter Scheffler wird das Konzert mit interessanten Fakten zur Historie der Orgel abrunden.

 

Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang zum Erhalt der Orgel wird gebeten. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer!

Der Begehbare Adventkalender beginnt.

Dieses Jahr finden viele Beiträge des begehbaren Adventkalenders Bochum Werne vor Ort statt. Termine unter:

www.advent-bochumwerne.de

Ökumenischer Martinsumzug am 11.11.2023 ab 17 Uhr.

Am 11.11.23 findet der ökumenische Martinsumzug in Bochum Werne statt.
Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der katholischen Herz-Jesu Kirche um 17 Uhr. Anschließend (ca. 17:45 Uhr) startet der Martinszug durch Werne (Boltestraße - Werner Heide - Rolandstraße - Am Born - Kreyenfeldstraße - Lütge Heide - Erich - Brühmann Haus).
Am Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum Werne gibt es dann ein Martinsfeuer und Würstchen, Backkartoffeln und Getränke.
Der CVJM-Posaunenchor begleitet den Gottesdienst und spielt am Martinsfeuer.

Sommerkirche 2023
In den Sommerferien findet wieder die "Sommerkirche" bei uns statt.
In dieser Zeit werden in den Gottesdiensten besondere Persönlichkeiten und Ereignisse, die in diesem Jahr "runde" Jubiläen haben, thematisiert.

Herzliche Einladung zum Open Air Gottesdienst an Himmelfahrt unter dem Motto: "weißt Du wo der Himmel ist?"
Am 18. Mai 2023 geht es um 10:30 Uhr auf dem Gelände der KiTa "kleines Senfkorn" los. Im Breien 15 in Bochum Werne.
Mitgestaltet wird der Gottesdienst von den 3 Ev. Kindergärten und dem CVJM Posaunenchor.
Bei schlechtem Wetter bzw. Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt.

Am Sonntag, 7.5.2023, feiern wir Konfirmationsgottesdienst um 11 Uhr.

Wir freuen uns auf 23 Konfirmand*innen mit ihren Paten, Eltern, Angehörigen und Freunden. Wir wünschen euch schon jetzt einen wunderschönen Tag der Konfirmation.

Es war eine tolle Zeit mit euch!

Am Samstag, 6.5.2023, feiern wir um 18 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmand*innen.

23 Konfirmandinnen & Konfirmanden besuchten seit September 2021 den Konfiunterricht in der Ev. Kirchengemeinde Bochum Werne. Und sie haben Spuren hinterlassen.
Nach bestandener Prüfung und vor ihrer Konfirmation wollen sie sich vorstellen. Dazu laden wir ein zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 23.4. um 10 Uhr in unserer Kirche.

Gottesdienste zu Ostern.

Gottesdienst zur Einstimmung auf den Kirchentag im Juni 2023 in Nürnberg

Einen Gottesdienst zur Einstimmung auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. - 11. Juni 2023 in Nürnberg feiert die evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne
am 12. März 2023.
Der Gottesdienst in der Kirche in Werne, Kreyenfeldstr. 30, 44894 Bochum beginnt um 10 Uhr.

„Jetzt ist die Zeit“, so lautet das Motto des diesjährigen Protestantentreffens, zu dem wieder mehr als 100.000 Besucher*innen in der fränkischen Metropole erwartet werden.

In dem Gottesdienst, zu alle Interessierten herzlich eingeladen sind, sollen das Motto inhaltlich entfaltet und die typische Kirchentagslieder gesungen werden.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich über den Kirchentag zu informieren.

Wir wollen Silberne Konfirmation feiern, und zwar am 05. März 2023 in unserer Kirche. Eingeladen sind dazu alle, die in den Jahren 1997/98 konfirmiert wurden also vor 25 bzw. 26 Jahren. Der Festgottesdienst, den die beiden Pfarrer/in Gisela Estel und Peter Scheffler halten werden, beginnt um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Bochum-Werne (Kreyenfeldstr. 30).
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit für Erinnerungsfotos in der Kirche.
Danach laden wir Sie, Ihre Familien und Freunde herzlich ein zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Erich-Brühmann-Haus ein. Dort wird auch Zeit für Erinnerungen und Gespräche sein. Falls Sie Fotos von Ihrer Konfirmation haben, wäre es schön, wenn Sie diese mitbringen würden.

Angebliche Spendenaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum Werne.
Wir haben den Hinweis erhalten, dass am Sonntagvormittag (18.12.22) 3 Mädchen in Bochum Werne unterwegs waren und bei Anwohnern geklingelt haben, um Spenden für die Evangelische Kirchengemeinde Bochum Werne zu sammeln.
Wir wollen darauf hinweisen, dass wir keine solche Spendenaktion durchführen. Es handelt sich hierbei um einen Betrugsversuch/Betrug.
Wir haben das Geschehen bereits bei der Polizei angezeigt und bitten darum, dass sich diejenigen die ebenfalls um Spenden gebeten wurden oder vielleicht noch gebeten werden, auch bei der Polizei melden. Ein Aktenzeichen kann bei uns eingeholt werden (bo-kg-werne@ekvw.de / 0234 264727), das vereinfacht die Anzeige bei der Polizei.

Gottesdienste am Heiligen Abend
Hier finden Sie die Übersicht über unsere Gottesdienste am Heiligen Abend.
Bitte melden Sie sich für die Familiengottesdienste um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr im Gemeindebüro an.
Telefonisch unter 0234 264727 oder per Email: bo-kg-werne@ekvw.de
Bei allen Gottesdiensten am Heiligen Abend gilt die Maskenpflicht.

Übersicht groß hier klicken





Seit 2010 waren Caritas und Diakonie der Werner Kirchengemeinden die Organisatoren des Begehbaren Werner Adventkalenders und haben in den vergangenen 12 Jahren rund 36.920 € für das Projekt „Kinderarmut in Bochum Werne“ gesammelt.
Auch wenn die Caritas Herz Jesu sich auflösen muss, soll die Tradition weitergeführt werden.
So soll es auch in diesem Jahr ökumenisch weitergehen und es soll weiterhin Geld für das Projekt Kinderarmut in Bochum Werne gesammelt werden.
Infos & Termine unter www.advent-bochumwerne.de

 

Bei gutem Wetter konnte die Evangelische Kirchengemeinde Werne am Sonntag den 11.9.22 nach zweimaligem coronabedingtem Ausfall endlich wieder ihr Gemeindefest feiern.
„Glücksbringer mit Sofortwirkung“, so lautete das Motto des diesjährigen Festes. Gut besucht war gleich zu Beginn der Familiengottesdienst in der Werner Kirche, an dem alle drei Kindergärten der Gemeinde sowie der CVJM-Posaunenchor beteiligt waren.
Danach gab es ein buntes Programm rund um das Erich-Brühmann-Haus. Mit Pommes, Bratwurst, Ofenkartoffeln, gebratenen Pilzen, Waffeln, einem großen Kuchenbuffet und einem Getränkestand wurde für das leibliche Wohl der insgesamt rund 600 Besucher-innen gesorgt; parallel dazu gab es eine Hüpfburg, eine Luftballonaktion, es konnten Glücksbringer aus verschiedenen Materialien gebastelt werden und die Puppenbühne Lilliput zeigte „Das lustige Abenteuer vom Räuber“.
Musikalisch wurde das Fest vom CVJM-Posaunenchor, dem Männergesangverein Einigkeit, dem Drehorgelspieler Kurt Mischak und dem Schlagersänger Marco Genaro ausgestaltet.Alle Lose der Tombola waren schnell ausverkauft und bescherten dem Hauptgewinner einen Reisegutschein im Wert von 200,00 Euro.
Der Erlös des Festes von rund 1200 Euro ist für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde bestimmt. Mit der Kollekte im Gottesdienst in Höhe von ca. 400 Euro soll die Jungbläserarbeit des CVJM-Posaunenchores unterstützt werden.
CP

Wenn der Himmel das einzige Dach ist“
Diakonie-Gottesdienst in Bochum-Werne beschäftigte sich mit dem Thema Wohnungslosigkeit

Einmal im Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Werne einen Diakonie-Gottesdienst. Immer geht es um ein konkretes, meist aktuelles Thema. In diesem Jahr ging es um wohnungslose Menschen in Bochum: „Wenn der Himmel das einzige Dach ist“.
Wohnungslosigkeit kann aus unterschiedlichen Gründen jeden treffen. Not kennt kein Tabu. Betroffen sind alte und junge Menschen, Frauen und Männer gleichermaßen und manchmal auch Jugendliche.
Inspiriert, dieses Thema aufzugreifen, wurde das Vorbereitungsteam in Werne von der Adventskalender- Aktion der Diakonie Ruhr. Hierbei verbarg sich hinter jedem Türchen ein obdachloser Mensch. Die Gemeinden konnten eine Patenschaft für ein oder mehrere Türchen übernehmen. Auch die Kirchengemeinde Werne hat sich an dieser Aktion beteiligt. Einige Fotos wurden extra für den Gottesdienst in der Kirche aufgehängt. Sie konnten im Anschluss ausführlich betrachtet werden. Fotos, die ganz besondere Momente erfassen. Von der Fotografin bewusst in schwarz/weiß gehalten. Alle Fotos gibt es auch in einem Bildband.
Die Spenden der Paten waren für das Projekt der Diakonie VILLA bestimmt. VILLA bedeutet Vielfalt, Individualität, Leben, Lachen, Autonomie. Ein ehemaliges Altenheim im Zillertal wurde für diesen Zweck umgebaut. Hier haben 14 obdachlose, psychisch kranke Menschen ein neues Zuhause gefunden. mehr...